
9 Kurse
F6 | PERSÖNLICHKEITS- UND VERHALTENSSTÖRUNGEN
Dieser Abschnitt enthält eine Reihe von klinisch wichtigen, meist länger anhaltenden Zustandsbildern und Verhaltensmustern. Sie sind Ausdruck des charakteristischen, individuellen Lebensstils, des Verhältnisses zur eigenen Person und zu anderen Menschen.
F6 | PERSÖNLICHKEITS- UND VERHALTENSSTÖRUNGEN
Glossar A-Z
F6 | PERSÖNLICHKEITS- UND VERHALTENSSTÖRUNGEN
Eine Persönlichkeitsstörung ist Ausdruck komplexer psychosozialer und zwischenmenschlicher Krisen. Sie umfasst ein überdauerndes Muster von innerem Erleben und Verhalten, das merklich von den Erwartungen der soziokulturellen Umgebung abweicht.
E-Paper mit 18 Seiten.
€ 14,99
F6 | PERSÖNLICHKEITS- UND VERHALTENSSTÖRUNGEN
In dieser Kategorie sind verschiedene nicht an anderer Stelle klassifizierbare Verhaltensstörungen zusammengefasst. Sie sind durch wiederholte Handlungen ohne vernünftige Motivation gekennzeichnet, die nicht kontrolliert werden können und die meist die Interessen des betroffenen Patienten oder anderer Menschen schädigen. Der betroffene Patient berichtet von impulsivem Verhalten. Die Ursachen dieser Störungen sind unklar, sie sind wegen deskriptiver Ähnlichkeiten hier gemeinsam aufgeführt, nicht weil sie andere wichtige Merkmale teilen
(Quelle: 2014, DIMDI, http://www.dimdi.de).
E-Paper mit 4 Seiten.
€ 4,99
F6 | PERSÖNLICHKEITS- UND VERHALTENSSTÖRUNGEN
Der Wunsch, als Angehöriger des anderen Geschlechtes zu leben und anerkannt zu werden. Dieser geht meist mit Unbehagen oder dem Gefühl der Nichtzugehörigkeit zum eigenen anatomischen Geschlecht einher. Es besteht der Wunsch nach chirurgischer und hormoneller Behandlung, um den eigenen Körper dem bevorzugten Geschlecht soweit wie möglich anzugleichen
(Quelle: 2014, DIMDI, http://www.dimdi.de).
E-Paper mit 2 Seiten.
€ 3,49
F6 | PERSÖNLICHKEITS- UND VERHALTENSSTÖRUNGEN
Jede einzelne Störung ist multifaktoriell bedingt. Als biologische Faktoren können gelegentlich unspezifische Beeinträchtigungen der Gehirntätigkeit, Erkrankungen wie Epilepsie oder M. Parkinson sexuelle Präferenzstörungen begünstigen. Auch Störungen im Stoffwechsel von Hormonen (Hypophysen-Gonaden-Achse) und Neurotransmittern (Dopamin, Serotonin) werden für das Auftreten einer Neigung zu Präferenzstörungen verantwortlich gemacht.
E-Paper mit 3 Seiten.
€ 1,99
F6 | PERSÖNLICHKEITS- UND VERHALTENSSTÖRUNGEN
Im Testverzeichnis finden Sie verschiedene psychologische, nach wissenschaftlichen Kriterien aufgebaute, Test. Sie dienen u.a. der Validierung von diagnostischen Arbeitshypothesen.
€ 1,49
F6 | PERSÖNLICHKEITS- UND VERHALTENSSTÖRUNGEN
Trainieren Sie Ihr Fachwissen mit 81 Originalfragen aus den vorangegangen Prüfungen zum Thema "Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen".
€ 29,99
F6 | PERSÖNLICHKEITS- UND VERHALTENSSTÖRUNGEN
Bitte beantworten Sie 10 Fragen. Sie haben hierzu eine Anzahl unbegrenzter Versuche. Es stehen Ihnen für 10 Fragen 30 Minuten Bearbeitungszeit zur Verfügung. Das Self Assessment ist abgeschlossen, wenn Sie alle 10 Fragen richtig beantwortet haben. Im Anschluss daran können Sie Ihr Zertifikat ausdrucken.
€ 14,99