
11 Kurse
F1 | PSYCHOTROPE SUBSTANZEN
Die WHO hat den Begriff der Sucht vor einigen Jahrzehnten durch die Bezeichnung der Abhängigkeit ersetzt. Der Begriff der Sucht wurde im Grundsatz als psychische Abhängigkeit verstanden und wurde von der körperlichen Abhängigkeit (Gewöhnung) unterschieden. Die psychische Abhängigkeit wird als dranghaftes Verlangen nach erneuter und ständiger Einnahme der Substanz bezeichnet.
F1 | PSYCHOTROPE SUBSTANZEN
Physische Abhängigkeit ist gekennzeichnet durch das Auftreten von Entzugserscheinungen bei Abklingen der Wirkung bzw., Absetzen der Substanz. In der klinischen Praxis können beide Zustände zusammen auftreten, daher ist eine begriffliche Abgrenzung nicht sehr sinnvoll. Es wird unterschieden nach stoffgebundenen Abhängigkeiten, wie die Drogen- oder Alkoholabhängigkeit, und nach nicht stoffgebundenen Abhängigkeiten, wie der Spiel- oder Arbeitssucht.
E-Paper mit 7 Seiten.
€ 2,99
F1 | PSYCHOTROPE SUBSTANZEN
Die Alkoholabhängigkeit berührt viele medizinische und psychiatrische Fachgebiete. So sind neben den Psychotherapeuten und Psychiatern auch Internisten, Allgemeinärzte, Neurologen, Kinderärzte (Alkoholembryopathie), Chirurgen (häufige Unfälle), HNO-Ärzte und Kieferchirurgen (Karzinome) mit den Auswirkungen auf den Menschen bei einer Alkoholerkrankungen involviert.
E-Paper mit 15 Seiten.
€ 6,99
F1 | PSYCHOTROPE SUBSTANZEN
Die körperliche Abhängigkeit wird durch den Wirkstoff Nikotin erzeugt. Nikotin weist eine hohe Suchtpotenz aus, da es schon nach wenigen Sekunden einen psychotropen Effekt erzeugt, der von den meisten Menschen als angenehm empfunden wird.
E-Paper mit 4 Seiten.
€ 2,99
F1 | PSYCHOTROPE SUBSTANZEN
Umgangssprachlich wird häufig nach „weichen“ und „harten“ Drogen unterschieden. Zu den „weichen“ Drogen zählt z.B. Cannabis. Als „harte“ Drogen werden Heroin und Kokain bezeichnet. Die weichen Drogen gelten auch als Einstiegsdrogen und unter harten Drogen wird implizit eine größere Gefährlichkeit verstanden.
E-Paper mit 14 Seiten.
€ 5,99
F1 | PSYCHOTROPE SUBSTANZEN
Bei Personen mit psychischen Erkrankungen kommt es häufig zum Missbrauch von Arzneimitteln. Im Rahmen von Depressionen, Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen, chronischen Schmerzsyndromen und bei bestehenden Abhängigkeitserkrankungen kommt es häufiger zu missbräuchlichem Konsum von Medikamenten.
E-Paper mit 3 Seiten.
€ 2,99
F1 | PSYCHOTROPE SUBSTANZEN
Die Sammlung der MindMaps ist geeignet für die schnelle Erfassung von Zusammenhängen und Faktenwissen. Auf jeweils einer Seite ist ein Thema der "Psychotropen Substanzen" anschaulich visuell aufbereitet.
Die Datei enthält 10 MindMaps und ist eine ideale Ergänzung zu den Leitfäden im E-Paper Format.
€ 19,99
F1 | PSYCHOTROPE SUBSTANZEN
Im Testverzeichnis finden Sie verschiedene psychologische, nach wissenschaftlichen Kriterien aufgebaute, Test. Sie dienen u.a. der Validierung von diagnostischen Arbeitshypothesen. Beigefügt finden Sie den CAGE Test (Alkohol) und den FAGERSTRØM Test (Tabak).
€ 1,49
F1 | PSYCHOTROPE SUBSTANZEN
Trainieren Sie Ihr Fachwissen mit 136 Originalfragen aus den vorangegangen Prüfungen zum Thema "Psychotrope Substanzen".
€ 49,99
F1 | PSYCHOTROPE SUBSTANZEN
Bitte beantworten Sie 10 Fragen. Sie haben hierzu eine Anzahl unbegrenzter Versuche. Es stehen Ihnen für 10 Fragen 30 Minuten Bearbeitungszeit zur Verfügung. Das Self Assessment ist abgeschlossen, wenn Sie alle 10 Fragen richtig beantwortet haben. Im Anschluss daran können Sie Ihr Zertifikat ausdrucken.
€ 14,99